Have any questions?
+44 1234 567 890
Großes Gewusel im Kurstadt-Sandkasten

Bad Düben. Auch dank einer Förderung des SSVB blicken die Volleyballer des SV Bad Düben auf eine überaus erfolgreiche 14. Auflage ihres Bad Dübener Beach Festival (BDBF) zurück. Am vergangenen Wochenende wühlten sich insgesamt 43 Teams in vier Turnieren durch drei Felder im altehrwürdigen Horst-Stahnisch-Stadion. Dabei kam es durchaus zum Favoritenstraucheln, zu Überraschungssiegen und vor allem attraktiven Platzierungsspielen.
Beim Herren-Beach-Cup am Samstag war für die zuletzt zweimaligen Sieger Benny Schenke/Nico Kolbe (MTV Wittenberg) bereits im Viertelfinale Endstation. Das Endspiel entschieden Michael Merker/Patrick Schreyer (HSV Gröbern/Dessau Volleys) gegen Tim Bomsdorf/Lukas Ohrisch vom Gastgeber für sich. Mit ihrem insgesamt dritten Erfolg in Bad Düben mauserte sich das Gewinner-Duo damit klammheimlich zum Rekordsieger.
Beim Damen-Beach-Cup stand bereits vor dem Turnier fest, dass sich nach fünf Jahren mal wieder ein anderes Team auf die Ehrentafel eintragen kann. Schließlich meldeten die Seriensieger Sina Eilenberger/Tina Seifert (TSV 1862 Schildau) diesmal nicht. In einem packenden Finale setzten sich schließlich Julia Schindler/Ariane Bürgel (SV Lok Engelsdorf) gegen Sandra Domann/Charlotte Haberkern (BeachL) durch.
Am Sonntag wurden dann die Geschlechter gemischt. Bei den Duos konnten die heimischen Zuschauer ordentlich mitfiebern. Sandra Domann spielte mit Stefan Nordt (SV Bad Düben) gegen das kurstädtische Team Sophia Pfennig/Frank Baumgarten. Nach umkämpften drei Sätze hatten Erstgenannte Grund zum Jubeln.
Last but not least: Der Quattro-Mixed-Cup wurde zum Start-Ziel-Erfolg für das favorisierte Leipziger Team „SabberDöner“. Den ersten Satz gaben sie im Endspiel gegen die „Lauchcremesuppe“ aus Leipzig/Grimma ab, dennoch reichte es zum Turniersieg.
Im kommenden Jahr trägt der SV Bad Düben seine inzwischen 15. Auflage des Erfolgsformats aus. Das Anmeldefenster öffnet traditionell am 1. April um 0 Uhr. Man darf davon ausgehen, dass die 44 zu vergebenden Startplätze wieder binnen weniger Stunden vergeben sein weden. Zeitiges Melden kann sich also lohnen.
Im Namen der Abteilung Volleyball bedankt sich die Turnierleitung bei den Sponsoren Küchenwerk Simon und Reichenbach Immobilien & Finanzierung sowie beim SSVB für die tatkräftige finanzielle Unterstützung, bei allen angetretenen Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf sowie bei den fleißigen Helfern in jedweder Form, die zum Gelingen beigetragen haben.
PLATZIERUNGEN IM ÜBERBLICK
Damen-Beach-Cup
1. Julia Schindler/Ariane Bürgel
2. Sandra Domann/Charlotte Haberkern
3. Kristin Cziommer/Sophia Schleichardt
4. Romy Thom/Evelyn Troisch
5. Andrea Bitter/Kristin Müller-Luge
6. Karoline Steppin/Sandra Siemers
7. Fina Kähmke/Kim Schönberger
8. Jenny Bognitz/July Konrad
9. Maria Krüger/Sophia Pfennig
10. Anja Krüpper/Maria Landgraf
Herren-Beach-Cup
1. Michael Merker/Patrick Schreyer
2. Tim Bomsdorf/Lukas Ohrisch
3. Daniel Nüsser/Jan-Markus Sparfeld
4. Andreas Güttner/Toni Walter
5. Benny Schenke/Nico Kolbe
6. Frank Baumgarten/Sven Belitz
7. Martin Zeidler/Kevin Phillipp
8. Marcus Staude/Markus Dademasch
9. Tilo Brandt/Denny Fleck
10. Christian Vetterke/Leon Schindler
11. Stefan Nordt/Martin Petersen (später: Tobias Stadler/Lukas Händler)
12. Hannes Oldenburg/Paul Albrecht
Mixed-Beach-Cup
1. Sandra Domann/Stefan Nordt
2. Sophia Pfennig/Frank Baumgarten
3. Anna Grube/Sven Belitz
4. Janine Breitzmann/Johann-Sebastian Füssel
5. Evelyn Troisch/Sebastian Huber
6. Kati Poschmann/Markus Haun
7. July Konrad/Markus Dademasch
8. Romy Thom/Patrick Acker
9. Fina Kähmke/Martin Müller
10. Savannah Lindow/Tony Rzehak
11. Jenny Bognitz/Nico Kolbe
11. Yvonne Müller/Holger Janisch
Quattro-Mixed-Cup
1. SabberDönner
2. Lauchcremesuppe
3. Team „0815“
4. Beachbärenbande
5. Sandgranaten
6. KSK ABI I
7. KSK ABI II
8. Schlechtschmetterfront
9. Team Subway