Have any questions?
+44 1234 567 890
Mit Hackbrötchen und eisernem Willen
VC Zschopau II – SV Bad Düben 2:3 (21, -23, 23, -21, -12) 136 min.
Zschopau. Nach dem 1:3-Dämpfer vor drei Wochen bei Mitaufsteiger VSV Eintracht Reichenbach konnten sich die Bad Dübener Sachsenliga-Holzbuben nun rehabilitieren. Mit einem hart umkämpften 3:2-Sieg beim Vorjahres-Dritten des VC Zschopau II setzten sie zudem ein kleines Ausrufezeichen und entführten zwei ganz wichtige Punkte aus dem Erzgebirge. MVP auf nordsächsischer Seite wurde etwas überraschend Mittelblocker Lukas Ohrisch. Spieler des Spiels war zweifelsohne Leonard Strauch. Der 20-Jährige wechselte erst vor der Saison aus der Kreisklasse zum SVBD und legte ein nahezu fehlerfreies Spiel aufs Parkett – mit einem bombenfesten Annahme und eine phänomenalen Angriffsquote.
Aber der Reihe nach: Aufgrund der zeitigen Startzeit von 12 Uhr und der 150 Kilometer langen Anreise ging es bereits kurz vor 8 Uhr auf den Weg gen sächsischen Süden. Leckere Frühstücksverpflegung gab es in Form von auf der Rückbank geschmierten Hackbrötchen. Nicht mit an Bord war neben den entschuldigten Constantin Schneider und Hannes Oldenburg kurzfristig auch Außenangreifer David Wächter, der gesundheitlich den Daumen senken musste. Da auch Kapitän Kevin Phillipp weiterhin mit eine nervigen Fingerverletzung zu kämpfen hat, streifte dieser sich erstmalig seit zwei Jahren das Liberotrikot über. Dafür rutschte Routinier Frank Baumgarten auf die Ersatzbank als Zuspiel-Backup für Strippenzieher Dimitri Gorr.
Der Spielbeginn gehörte ganz klar den Hausherren aus der Motorradstadt. Die Bad Dübener Annahme wackelte anfangs, die Zschopauer Feldverteidigung kam durch die überschaubare Durchschlagskraft der Gäste selten in Verlegenheit. Bereits beim Stand von 8:16 wechselte der SVBD auf dem Regiestuhl: Baumgarten für Gorr. Das Bad Dübener Spiel stabilisierte sich zunehmend, für Durchgang eins kam das Aufbäumen jedoch zu spät. Auch im zweiten Akt sah es lange nach einem Durchmarsch des VCZ aus. Die Gastgeber um Zuspielfuchs Stefan Timm schritt stets zwei bis fünf Zähler voran. Die letzte Entschlossenheit fehlte bei den „Holzbuben“, bis irgendwann einer die Steckdose fand. Beim Stand von 21:23 fand Bad Düben plötzlich seinen Mut und drehte den Satz noch rechtzeitig. In der Folge entwickelte sich ein hochspannendes Match mit einem Kampf um jeden Zentimeter. Bad Düben croovte sich zunehmend ein, Zschopau hielt jedoch stand und sicherte sich – auch durch die späte Einwechslung des erfahrenen Michael Böttiger – noch Satz drei. Im vierten Abschnitt drehten die Gäste aus Nordsachsen nun endgültig auf und führten den VCZ durch die eigene Manege. Eine starke Blockarbeit, vielarmige Feldabwehr und immer wieder das Glück des Tüchtigen in Form von Leo Strauch sorgten für erste Vorbereitungen, auch wenn der Gegner noch einmal unnötig dicht aufschließen konnte.
Der Tiebreak musste entscheiden und hier zogen die Kurstädter vollends entschlossen durch. Auch kleinere Rückschläge wurden erstaunlich ausgebufft verdaut und zielstrebig korrigiert. Das letzte Wort hatte – wer sonst an diesem Tag? – Leo Strauch mit einem angeschlagenen Block. Ein Auswärtssieg und zwei immens wichtige Körner konnten mit in die Kabine genommen werden, wo es schon verdächtig nach Hack duftete. Eine würdige Belohnung.
Mit den Punkten vier und fünf klettern die „Holzbuben“ auf Position fünf und dürften als Aufsteiger einigermaßen zufrieden mit dem Saisonstart sein. Weiter geht es am 2. November in der Sporthalle des Dresdner Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums mit dem vierten Gastspiel beim kriselnden USV TU Dresden II. Ein weiterer Sieg hier und man ginge mit ordentlich Rückenwand in die November-Heimspieltage gegen Markkleeberg, Mickten (16.11.), Delitzsch und Leipzig (23.11.).
SV Bad Düben | Kapitän Kevin Phillipp, Dimitri Gorr, Felix Hönemann, Alexander Salewski, Florian Schreiber, Leonard Strauch, Lukas Ohrisch, Frank Baumgarten, Martin Zeidler
SV Bad Düben II – GSVE Delitzsch IV 3:1 (-23, 24, 15, 26) 122 min.
SV Bad Düben II – TSG Markkleeberg 1903 III 0:3 (-14, -21, -23) 76 min.
Bad Düben. Auch die Bad Dübener Bezirksliga-Männer stehen nach ihren ersten drei Partien mit zwei Siegen da. Dass es nicht mehr wurden, verhinderte die TSG Markkleeberg 1903 III mit einem beeindruckenden Auftritt in der Kurstadt. Zuvor erkämpften sich die stark ersatzgeschwächte Bad Dübener Reserve einen 3:1-Sieg gegen die Bubis des GSVE Delitzsch IV.
Mit Andreas Güttner und Dr. Martin Petersen musste der SVBD II kurzfristig auf zwei Stammkräfte verzichten. Dafür rückten Güttners Sohn Ricardo und Sebastian Wolf in die Startformation. Thomas Haack übernahm vorerst das Zuspiel, wechselte später jedoch in den Außenangriff und Tobias Stadler übernahm das Zepter. Mit Ausnahme des dritten Satzes entwickelte sich gegen Delitzsch ein hauchenges Match mit Kampf um jeden Ball. Am Ende behielten die erfahreneren Hausherren die bessere Nerven und sicherten sich die vollen drei Punkte.
Markkleeberg stellte dann noch einmal eine andere Hausnummer dar. Hier konnten die Bad Dübener – inzwischen mit Stadler als Libero und Haack wieder im Zuspiel – erst ab dem zweiten Satz Schritt halten. Einige Unkonzentriertheiten sorgten jedoch für das bessere Ende zugunsten der Männer aus dem Leipziger Süden.
Sechs Punkte und drei Spielen bedeuten aktuell Rang drei. Weiter geht es am 1. November mit einem Spitzenspiel beim Derby gegen den Krostitzer SV II.
SV Bad Düben II | Kapitän Stefan Tiesies, Thomas Haack, Tim Rothfeld, Ricardo Güttner, Stefan Dieter Deinert, Sebastian Wolf, Stefan Klimczak, Tobias Stadler