Have any questions?
+44 1234 567 890
Verspäteter Auftakt und Riesenchance
BBV 1950 Wurzen II – SV Bad Düben II | So., 26.10., 9 Uhr, SH Martin-Rinckart-Gymnasium
SV Bad Düben II – SV Lok Eilenburg | So., 26.10., 11 Uhr, SG Martin-Rinckart-Gymnasium
Eilenburg. Ein gutes halbes Jahr nach dem letzten Punktspiel steigen die Bad Dübener Kreisklasse-Damen am kommenden Sonntag endlich in die neue Saison ein. Dazu geht es in aller Frühe in den Eilenburger Osten, wo ab 9 Uhr ein Dreier-Spieltag in der Sporthalle des Martin-Rinckart-Gymnasiums (Hochhausstraße 49) ausgetragen wird.
Zum Auftakt geht es für die Kurstädterinnen um Kapitänin Kati Poschmann gegen die Liganeulinge des BBV 1950 Wurzen II. Die Jugendmannschaft hat bereits zwei Duelle absolviert: Gegen den SV Grün-Weiß Großtreben konnten die Keksstädterinnen deutlich gewinnen, gegen die aufstrebende Reserve des SV Roland Belgern mussten sie sich knapp im Tiebreak geschlagen geben. Zweiter Kontrahent des Tages werden die Gastgeberinnen des SV Lok Eilenburg sein. Die Muldestädterinnen hatten bislang gegen Belgern klar das Nachsehen, gewannen dafür souverän gegen den GSVE Delitzsch III.
SV Bad Düben – SG Krostitz/Eilenburg | So., 26.10., 9.30 Uhr, Artur-Becker-SH
SV Bad Düben – TSG Markkleeberg 1903 II | So., 26.10., 10.30 Uhr, Artur-Becker-SH
L.E. Volleys II – SV Bad Düben | So., 26.10., 11.30 Uhr, Artur-Becker-SH
GSVE Delitzsch – SV Bad Düben | So., 26.10., 12.30 Uhr, Artur-Becker-SH
SV Bad Düben – SV Reudnitz | So., 26.10., 13.30 Uhr, Artur-Becker-SH
Delitzsch. Die Bad Dübener U16-Jungs wittern am kommenden Sonntag die große Chance auf den Einzug in die Finalrunde der diesjährigen Bezirksmeisterschaft. Ab 9.30 Uhr müssten dazu in der Delitzscher Artur-Becker-Sporthalle (Oststraße 11) positive Ergebnisse her, um sich in der Endabrechnung unter die besten Sechs zu mogeln.
Der Wettkampf wird insgesamt mit zwölf Teams ausgespielt. Zwei Vorrundenturniere mit jeweils zwei Sechser-Staffeln im Modus „Jeder gegen jeden“ ermitteln eine Abschlusstabelle. Diese wird wiederum aufgeteilt. Während die Plätze 1 bis 6 am 23. November in der Finalrunde um die Medaillen spielen, geht es für den Rest in einem eigenen Turnier am gleichen Tage um die Platzierungen 7 bis 12. Die junge Kurstädter konnten eingangs überzeugen und landeten durchaus überraschend auf Rang drei in ihrer Gruppe. Nun stehen die restlichen fünf Vorrundenbegegnungen an. Als Gegner erwartet das Team um Kapitän Hugo Glaser die SG Krostitz/Eilenburg (Vorrunden-4. in Staffel 1), die TSG Markkleeberg 1903 II (Vorrunden-6. in Staffel 1), die L.E. Volleys II (Vorrunden-2. in Staffel 1), den GSVE Delitzsch (Vorrunden-1. in Staffel 2, damals 14:25, 19:25) sowie den SV Reudnitz (Vorrunden-5. in Staffel 2, damals 25:20, 25:22). Mit drei Siegen dürfte der SVBD durch sein, bei „nur“ zwei Erfolgen muss der Rechenschieber ran.